Weihnachtsverkauf 1 oz Silbermünze - Megafauna Serie - Procoptodon - 2013
Sie verwenden einen älteren Browser, den wir nicht komplett unterstützen können.
Ihre Erfahrungen mit unserer Seite werden daher wahrscheinlich nicht optimal sein,
da wir unseren Fokus auf Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit legen. Erwägen Sie
bitte eine Aktualisierung Ihres Browsers, falls Sie Probleme mit unserer Seite haben. Erfahren Sie mehr
Diese Internetseite verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service und ein angenehmeres Einkaufserlebnis zu bieten.
25% OFF
sobald das Produkt wieder auf Lager ist
Produkthinweis
Diese Münze ist die erste aus der Megafauna Serie.
Das Procoptodon ist ein riesiges, ausgestorbenes Beuteltier, das Teil einer Reihe Megafauna Tiere ist, die während der Eiszeit Australien bewohnt haben.
Im Grunde genommen war das Procoptodon das größte Känguru, das jemals gelebt hat.
Es hatte bekrallte Finger und einen einzelnen langen Zeh an jedem Fuß.
Ihr Gesicht war kürzer als das des üblichen Kängurus und platt, mit nach vorne gerichteten Augen.
Die Größe des Procoptodon wurde auf über drei Meter geschätzt.
Es wird angenommen sie lebten in großen Gruppen und verhielten sich ähnlich wie unsere Kängurus heute.
The obverse of the coin features the Ian-Rank Broadley effigy of Queen Elizabeth II and the words "Elizabeth II Australia 2013 1 Dollar". The reverse was designed by Peter Trusler and features a Procoptodon and its offspring in its pouch with a coloured background based on the Australian Outback.
It is surrounded by the words "Procoptodon 1 oz 999 Silver".
Diese Münze wird in einer grauen Münzschatulle mit einem fortlaufend nummerierten Zertifikat geliefert und hat eine sehr niedrige Auflage von weltweit gerade mal 6.500.
2891
AU
Perth Mint
Leichte Gebrauchsspuren
999
Die Abbildung von Königin Elisabeth II. nach Ian Rank-Broadley und die Worte "ELIZABETH II AUSTRALIA 2013 1 DOLLAR".
Procoptodon mit Nachwuchs im Beutel und farbigem Hintergrund umgeben von den Worten "PROCOPTODON 1 oz 999 SILVER" (Procoptodon 1 oz 999 Silber).
2013-11-01
40.6
3.1
40.6 x 40.6 x 3.1
AUD 1
2013
Ian Rank-Broadley (Vorderseite), Peter Trusler (Rückseite)
1.0000
Ja
6500
Bestandseinheit
2891
Land
AU
Hersteller
Perth Mint
Zustand
Leichte Gebrauchsspuren
Reinheit
999
Vorderseite
Die Abbildung von Königin Elisabeth II. nach Ian Rank-Broadley und die Worte "ELIZABETH II AUSTRALIA 2013 1 DOLLAR".
Rückseite
Procoptodon mit Nachwuchs im Beutel und farbigem Hintergrund umgeben von den Worten "PROCOPTODON 1 oz 999 SILVER" (Procoptodon 1 oz 999 Silber).
Erste Veröffentlichung
2013-11-01
Durchmesser in mm
40.6
Durchschnittliche Stärke in mm
3.1
Größe in mm
40.6 x 40.6 x 3.1
Gesetzliches Zahlungsmittel
AUD 1
Jahr
2013
Designer
Ian Rank-Broadley (Vorderseite), Peter Trusler (Rückseite)
Metallgewicht in Unzen
1.0000
Zertifikat
Ja
Prägung
6500
1 oz Silbermünze - Megafauna Serie - Procoptodon - 2013Diese Münze ist die erste aus der Megafauna Serie.
Das Procoptodon ist ein riesiges, ausgestorbenes Beuteltier, das Teil einer Reihe Megafauna Tiere ist, die während der Eiszeit Australien bewohnt haben.
Im Grunde genommen war das Procoptodon das größte Känguru, das jemals gelebt hat.
Es hatte bekrallte Finger und einen einzelnen langen Zeh an jedem Fuß.
Ihr Gesicht war kürzer als das des üblichen Kängurus und platt, mit nach vorne gerichteten Augen.
Die Größe des Procoptodon wurde auf über drei Meter geschätzt.
Es wird angenommen sie lebten in großen Gruppen und verhielten sich ähnlich wie unsere Kängurus heute.
The obverse of the coin features the Ian-Rank Broadley effigy of Queen Elizabeth II and the words "Elizabeth II Australia 2013 1 Dollar". The reverse was designed by Peter Trusler and features a Procoptodon and its offspring in its pouch with a coloured background based on the Australian Outback.
It is surrounded by the words "Procoptodon 1 oz 999 Silver".
Diese Münze wird in einer grauen Münzschatulle mit einem fortlaufend nummerierten Zertifikat geliefert und hat eine sehr niedrige Auflage von weltweit gerade mal 6.500.
13U09AAA9327025023632
Ihre Meinung ist uns wichtig!